Nachhaltige Garne – verantwortungsvoll Nähen
Viele Wollanbieter, wie zum Beispiel Natur Garn haben sich für nachhaltige Garne entschieden und sich somit die Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Das Ziel soll sein, die Kunden mit wunderschönen Garnen für ihre kreativen Projekte zu inspirieren. Nachhaltige Garne wurden auf sehr verantwortungsvolle Weise für das Milieu, die Tiere und den Menschen gleichermaßen produziert. Auf dem Markt werden mittlerweile sehr viele unterschiedliche Garne angeboten, mit denen die Kunden mit gutem Gewissen, ihre Ideen umsetzen können. Viele stellen sich aber immer noch die Frage, wie man solche Garne erkennt und wann man von solch einem umweltbewussten Garn sprechen kann. Alle diese Produkte sind nicht für die Umwelt, die Natur und alles, was in der Natur lebt, belastend. Die angebotenen Garne sind aus sogenannten verantwortbaren Materialien hergestellt worden. Dies bedeutet, dass für die Verarbeitung und auch für die Gewinnung, keine Beeinträchtigung für den Menschen und die Tiere bestanden haben.
Aber auch der Aspekt vom ehrlichen Handel zu absolut fairen Löhnen und Preisen wird hierbei nicht aus den Augen gelassen. Weiterhin wird bei der Produktion von solch hochwertigen Garnen auf absolute Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz geachtet. Die Kunden können wirklich mit gutem Gewissen ihre Handarbeiten zu Hause anfertigen, denn sie haben durchaus durch die Benutzung dieser Garne, einen positiven Einfluss auf unsere gesamte Umwelt. Man kann auch durchaus aus vielen unterschiedlichen Garnen wählen, hier ein paar Anregungen:
Natürliche und biologische Garne werden sehr gerne gekauft und verarbeitet, weil sie im biologischen Landbau angebaut werden. Gerade in diesem speziellen Zweig der Landwirtschaft wird extrem und mit Nachdruck auf die Umwelteinflüsse und auf das Wohl der Tiere geachtet. Es werden auch keine genetisch veränderte Organismen, chemische Bekämpfungsmittel, Pestizide und auch kein Kunstdünger bei der Produktion von biologischen Garnen verwendet. Wer sich für biologische Wolle für seine Handarbeitsprojekte entscheidet, kann sicher gehen, dass alle Tiere, von denen Wolle gewonnen wird, genügend Auslauf hatten und ihr natürliches Verhalten auch ausleben konnten.
Spricht man von natürlichen Garnen, dann werden in der Regel immer Garne gemeint, die aus rein natürlichen Stoffen bestehen. Im Grunde genommen heißt das nichts anderes, als dass die Materialien von der Natur selbst produziert worden sind. Hierzu zählen beispielsweise Garne, die aus biologischer Baumwolle, Lyocell, Jute oder Hanf hergestellt worden sind.
In den letzten Jahren sind aber besonders nachhaltige Garne, die aus recycelten Materialien hergestellt worden sind, immer beliebter geworden. Man spricht von recyceltem Garn, wenn es aus puren Restmaterialien gefertigt worden ist. Solche Garne werden aus recycelten Fasern wie aus Jeansstoffen, Baumwollstoffen oder auch aus Polyamid oder Polyester gewonnen.
Die sogenannten Fairtrade Garne werden auch sehr gerne benutzt, weil man mit ihnen eine gerechte Welt unterstützen kann. In einer gerechten Welt werden alle Arbeiter, die am Produktionsprozess der Garne beteiligt waren, fair und gerecht behandelt.