Metallbau und Metallbauer – was ist das?
Liebe Leserinnen und Leser, dieser Artikel handelt vom Metallbau. Was genau die Verarbeitung von Metallen ist, welche Materialien dabei verwendet werden und wie der Leistungsumfang in diesem Gewerbe aussieht, sind die heutigen Themen des Blogs. Des Weiteren wird auf das Berufsbild des Metallbauers eingegangen. Unten können Sie sich gerne zu den einzelnen Punkten unterhalten und mitdiskutieren.
Was genau ist das?
Hierbei handelt es sich um die Verarbeitung diverser Metalle, welche auch in Kombination mit verschiedenen Werkstoffen des Bauwesens auftreten können. Früher hat man den Begriff der Bauschlosserei verwendet. Vor allem in dem Handwerk und in der Industrie wird das Verarbeiten der Metalle sehr oft verwendet. Häufig kommt der Begriff Schlosserarbeiten hinzu. Schlossarbeiten lassen sich nur sehr schwer von den diversen anderen Gewerken abgrenzen, da die Spanne der verarbeitenden Konstruktionen sehr breit ist. Die Stahlbauarbeiten sind zum Beispiel kein Bestandteil. Die Beschlagarbeiten, Rollladenarbeiten und Klempnerarbeiten sind ebenfalls keine Bestandteile. Vor allem ist die Abgrenzung bei den Beschlagarbeiten sehr schwer, da bei den Beschlagarbeiten Schlösser, Türgriffe sowie Türrahmen montiert werden und in dem Metallbau ebenfalls Fenster und Türen montiert werden. Auch die Stahlbauarbeiten sind hinsichtlich der Leistungen in gewissen Maßen sehr ähnlich. Oft ist es eine Sache der Auslegung, ob die jeweilige Leistung zu diesem Bereich zählt oder eher eine Sache des Stahlbaus ist. Der Stahlbau kennzeichnet sich vor allem durch große Stahlwerke wie Brücken, Stahlhallen oder auch Krane.
Welche Materialien werden in dem Bereich der Metallverarbeitung verwendet?
In erster Linie befasst sich das Berufsbild sowohl mit dem Verbund von Nichtmetallen und der Verarbeitung verschiedener Metalle. Von Bedeutung ist dabei vor allem die Verarbeitung von Aluminium, der Fensterbau, der Fassadenbau und sogar der Geländerbau. Unter anderem werden auch Spiel- sowie Turngeräte, Tore, Scherengitter, Bühnen, Abdeckungen, Klappen, Stege sowie Metalltreppen. Der bau wird durch viele verschiedene Normen geregelt. Zum Beispiel werden Bühnen, Treppen sowie Laufstege in der Norm "EN 1993" festgehalten. Weitere Materialien sind Stahl, Kupfer, Titan, Messing oder Aluminium.
Das Berufsbild des Metallbauers hat eine sehr lange Geschichte hinter sich. Hierbei handelt es sich um eines der ältesten Handwerksberufe der Welt. Die Metallverarbeitung wurde zunächst in Mitteleuropa entdeckt und schritt bis in den Orient voran. Das Berufsbild fordert das Erlernen vieler verschiedener Fertigkeiten und Fähigkeiten. In der Regel erlernt man die vielen verschiedenen Themen der Metallverarbeitung durch eine Ausbildung. Hierbei lernt man das Trennen, das Zusammenbauen und das Anreißen von Werkstücken. Weitere Bestandteile sind ebenfalls das Schweißen sowie das Nieten. Viele Maschinen kommen in dieser Branche zum Einsatz, welche die Arbeit erleichtern. Die Beherrschung manueller Verfahren für die Kalt- und Warmumformung sind weitere Bestandteile der Ausbildung.
Für weitere Informationen können Sie Seiten wie z. B. von der Berchtold Metallbau GmbH besuchen.